Dein Weg zum Erfolg!
Glaser/in
Die wachsenden Ansprüche an die technische Funktion und ästhetische Wirkung des Glases sowohl im Außen- als auch im Innenbereich bergen eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten in der Be- und Verarbeitung dieses außergewöhnlichen Werkstoffes.
Traditionelle Inhalte des Berufsbildes sind nach wie vor das Verglasen von Fenstern, Türen und Zwischenwänden, sowie die Abwicklung unterschiedlichster Reparaturarbeiten.
Die Entwicklung vielfältiger Spezialgläser mit verschiedenartigsten Funktionen verlangen besondere Bearbeitungs- und Montageverfahren. Ganzglasanlagen, Brüstungen, komplette Fassadenlösungen und Überkopfverglasungen, Vitrinenkonstruktion aber auch der Einsatz in der Solartechnik, erfordern unter anderem wesentliche Kenntnisse in den Bereichen Bauphysik und Baustatik.
Blei-, Messing- und Betonverglasungen, Bildereinrahmungen, Verklebe- und Verschmelzungstechniken gehören zusätzlich zu den Disziplinen des Glaserhandwerks und bereichern das Berufsbild in gestalterischer Hinsicht.
Glasapparatebau
Aus Glasrröhren, -stäben und -kolben fertigt der Glasapparatebauer/die Glasapparatebauerin eine Vielzahl von Geräten, die in naturwissenschaftlichen Laboratorien und Versuchsanlagen sowie in der Medizin benötigt werden.
Durch Erhitzen in der Flamme eines Brenners (auch Gebläselampe genannt) wird das Glaspartiell erweicht, geformt und durch Blasen mit dem Mund weiter verändert. Der Glasapparatebauer/die Glasapparatebauerin schneidet, biegt, weitet die Glaselemente und verbindet sie miteinander oder auch mit Metallteilen.
Vielfältige Arbeitsgänge wie das Ausziehen, Trennen, Einschnüren, Einschmelzen und Anschmelzen des Glases führen zu komplexen Glasapparaturen, die nach vorgegebenen oder selbst gefertigten Konstruktionszeichnungen gebaut werden. Gekennzeichnet ist dieser Beruf durch einen sehr hohen technischen Anspruch.