Sichern Sie sich Ihre Fachkräfte der Zukunft – besonders im Bereich Erneuerbare Energien!
Macht auch Ihr Unternehmen die Erfahrung, dass es für technische Bereiche, die eine gehobene Qualifikation erfordern, an Fachkräften mangelt? Oder möchten Sie talentierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an Ihr Unternehmen binden und für anspruchsvolle technische Aufgaben weiterqualifizieren? Die Staatliche Fachschule Weilburg-Hadamar am Standort Technikakademie Weilburg (TAW) hat eine innovative Lösung für Sie: Unternehmens-Stipendien zur Fachkräftequalifizierung.
Ein Stipendium für die Ausbildung zur/zum Staatlich geprüften Technikerin/Techniker an der Technikakademie Weilburg ist ein wichtiger Baustein für die Zukunft und den Erfolg Ihres Unternehmens.
Ihre Vorteile als Partnerunternehmen auf einen Blick:
- Nachwuchssicherung auf Technikerniveau und mittelfristige Sicherung passender Fachkräfte.
- Stärkung der betrieblichen Bindung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
- Passgenaue Personalplanung und -entwicklung durch bedarfsgerechte Zusatzqualifikationen.
- Technologietransfer zwischen Akademie und Unternehmen.
- Erhöhung der Attraktivität des Unternehmens am Arbeitsmarkt.
- Verbesserung des Unternehmensimages.
- Aufbau von Kontakten zur Staatlichen Technikakademie Weilburg.
- Fundierte Praxiserfahrung der Studierenden auch nach dem Studium.
- Verzahnung zwischen Studium und Praxis durch Praxisphasen während der Semesterferien und die praktische Realisierung von Projektarbeiten.
Der neue Schwerpunkt: Erneuerbare Energien & Energiemanagement
Als größte Einrichtung ihrer Art in Hessen ist die Staatliche Technikakademie Weilburg nun auch Ihr Partner für die Fachkräftesicherung im Bereich Erneuerbare Energien & Energiemanagement! Dieser zukunftsorientierte Studiengang auf Fachschulniveau bereitet Ihre Fachkräfte optimal auf die Herausforderungen und Chancen der Energiewende vor.
Studieninhalte im Bereich Erneuerbare Energien & Energiemanagement:
- Grundlagen der erneuerbaren Energien
- Energietechnik
- Steuerungstechnologien und Regelungstechnologien
- Energiemanagement und Energieeffizienz
- Energiepolitik und Energierecht
- Wirtschaftlichkeit und Finanzierung erneuerbarer Energien
- Innovative Technologien und Zukunftstrends
- Projektmanagement
Die zweijährige Vollzeit-Ausbildung an der TAW bereitet junge Fachkräfte hervorragend auf die Übernahme von Verantwortung in technischen Fachabteilungen bzw. im Management vor. Neben dem neuen Schwerpunkt Erneuerbare Energien & Energiemanagement spezialisiert sich die TAW traditionell auf die Bereiche Automatisierungstechnik, Maschinentechnik, Mechatronik, Elektrotechnik und Informationstechnik.
Weilburger Technikerinnen und Techniker genießen einen ausgezeichneten Ruf und werden bevorzugt eingestellt. Die TAW ist ein Garant für Technikerausbildung auf höchstem Niveau.
So einfach funktioniert Ihr Unternehmensstipendium: Ihr Unternehmen fördert ausgewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, indem es ihnen die Möglichkeit einer zweijährigen Weiterbildung an der TAW anbietet. Dadurch können sich die Studierenden voll und ganz auf ihre Weiterbildung konzentrieren. Für die Einzelheiten wie Höhe und Dauer des Stipendiums, Bindefristen während und im Anschluss an die Weiterbildung bietet sich ein Vertrag zwischen Ihrem Unternehmen und den künftigen Studierenden an. Zudem werden nach Vereinbarung des Weiterbildungsschwerpunktes mögliche Zusatzqualifikationen abgesprochen, die passgenau zum späteren Verantwortungsbereich der Studierenden passen. Die TAW bietet hier ein breites Spektrum an, darunter Projektmanagement nach der IPMA, REFA, Ausbildereignungsprüfung, Energieberater, Meisterausbildung, Qualitätsmanagement und viele weitere.
Interesse geweckt? Gewinnen Sie neue Fachkräfte oder binden Sie Ihre bestehenden Talente! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv zu gestalten.
Ihr Partner für Weiterbildung: Staatliche Fachschule Weilburg-Hadamar
Kontakt:
Staatliche Fachschule Weilburg-Hadamar
Standort Technikakademie Weilburg
Frankfurter Str. 40
35781 Weilburg
Telefon: +49 6471 9261-0
Internet: https://fachschule-weilburg-hadamar.de